Futter für den Kopf gefällig?

Das Geheimnis hinter präziser Kommunikation: Das Meta-Modell im NLP
Warum kommen Missverständnisse so häufig in unserer täglichen Kommunikation vor? Oft liegt es nicht daran, dass wir nicht aufmerksam genug zuhören, sondern dass die Sprache selbst ein ziemlich unscharfes Werkzeug ist. Heute tauchen wir in die Tiefen des Meta-Modells ein, einem der zentralen Pfeiler des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), …

Die faszinierende Welt der VAKOG-Sinne 🌟
VAKOG klingt zunächst wie ein geheimnisvolles Codewort, doch dahinter verbirgt sich etwas, das wir alle kennen: unsere fünf Sinne. Statt jedoch von Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken zu sprechen, verwendet man in Fachkreisen gerne die Begriffe visuell, auditiv, kinesthetisch, olfaktorisch und gustatorisch.

Regel Nummer 6: Komfortzone verlassen, Geschichten leben! 🚀
Die Regel Nummer sechs von Pixar ist eine faszinierende Richtlinie, die nicht nur in der Welt des Films Anwendung findet, sondern auch in unserem Universum, als ob eine höhere Macht dieses Prinzip in das Gewebe der Realität eingewoben hätte. Die Regel besagt: „Was kann dein Charakter gut? Womit fühlt er sich wohl? Und jetzt konfrontiere ihn mit dem genauen Gegenteil!“

Die Magie des Scheiterns und die Kraft des Strebens: Ein Blick auf Regel Nummer 1
Die erste Regel des Geschichtenerzählens, wie von Pixar formuliert, besagt, dass wir Charaktere mehr dafür bewundern, dass sie es versuchen, als für ihren Erfolg. Aber warum ist das so? Es ist der Kampf, die Anstrengung, das menschliche Streben nach etwas Besserem, das uns anzieht und in seinen Bann zieht.

Die Kunst des Storytellings à la Pixar 🎬
Eine der faszinierendsten unter diesen Regeln ist die Nummer 19. Sie besagt, dass Zufälle, die Charaktere in Schwierigkeiten bringen, eine hervorragende Sache sind. Sie fügen der Geschichte eine Wendung hinzu, die uns mitfiebern lässt. Zufälle jedoch, die Charaktere aus Schwierigkeiten retten, gelten als Schummeln im Reich des Storytellings.

Zwischen Abgründen und Gipfeln: Die Reise zur emotionalen Ganzheit
Zwischen den Abgründen der Vergangenheit und den Gipfeln der Selbstentwicklung liegt eine Reise zur emotionalen Ganzheit. Eine Erinnerung daran, dass das Akzeptieren und Erleben unserer wahren Emotionen uns aus den gefährlichen Gewässern der Flucht führt und zu einem reißenden, erfüllten Dasein führt. #Emotionen #Selbstentwicklung

Liebe oder Lüge? Die ungeschminkte Wahrheit über die moderne Beziehung!
Liebe oder Lüge? Die ungeschminkte Wahrheit über moderne Beziehungen! In einer Welt, in der Beziehungen oft wie fragile Konstrukte wirken und viele Paare sich in einem Labyrinth aus eingeschliffenen Mustern verirren, ist eine ehrliche, wenn auch schmerzhafte Bestandsaufnahme wichtig. Viele Beziehungen erfüllen nicht die emotionalen Bedürfnisse ihrer Partner und führen zu Isolation und Unzufriedenheit. Doch es gibt Hoffnung …

Es geht nur gemeinsam…
Der Artikel betont die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialen Interaktionen bei der Entwicklung der Persönlichkeit. Er beschreibt, wie der Mensch im Spannungsfeld zwischen Individualität und Kollektiv seine Identität formt. Es wird hervorgehoben, dass der Mensch im Vergleich zu anderen Tieren unfertiger zur Welt kommt und wie die ersten sozialen Interaktionen die Grundlage für die Ausbildung eines individuellen Selbst legen.

Systeme, gebrochener Knochen & Persönlichkeitsentwicklung
Was haben gebrochene Knochen und Persönlichkeitsentwicklung gemeinsam? VIEL mehr als Sie auf den ersten Blick vermuten. Eingebettet in unterschiedliche Systeme sind die die Parallelen besonders deutlich in dem doppeldeutigen Wort „Bruch“ erkennbar.

Nicht Reden, Machen.
Viele Menschen REDEN, anstatt zu MACHEN. Wir MACHEN und reden darüber. Erst im Machen kann Dir bewusst werden, welche Hindernisse wirklich auf Dich warten. Die Barrieren im Kopf sind Projektionen aus der Vergangenheit, die oft als Ausreden und Rechtfertigungen dienen, etwas nicht zu tun. Doch sei Dir bewusst: Veränderung geschieht nicht, sie wird initiiert. Gestalte aktiv Dein Leben und mach mit bei unserern Wochen-Challanges.

Wer bin ich & wie finde ich das heraus?
Je weiter man ins Licht geht, desto größer wird der Schatten. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet dahin zu schauen, wo man eigentlich nicht hinschauen möchte. Ein Verhalten, dass du in der Gegenwart zeigst, ein Verhalten dass dich gegenwärtig unter Umständen limitiert, war irgendwann, für irgendetwas gut. Das Anzuerkennen ist der erste Schritt, das eigene Leben freier und freudiger zu gestalten.

Ehrlichkeit & Liebe – Die Nominalisierung als DER Faktor für Missverständnisse in Beziehungen
Beziehungen und Missverständnisse gehören irgendwie zusammen. Viele dieser Missverständnisse basieren auf der „Interpretation“ von Sprache. Die Sprache ist ein Modell, um das nach Außen zu tragen, was in uns am Werke ist. Das Problem ist, dass Modelle nur Abbilder dessen sind, was sie darstellen. Dementsprechend fallen Informationen weg, werden kategorisiert oder verzerrt dargestellt.